Pfälzerwald Wochenende 2006
3. Pfälzerwald Wochenende (PWW) 2006
Das 3. PWW fand dieses Jahr von Freitag 22.09.06 bis Sonntag 24.09.06 statt. Entstanden aus der Wanderbegeisterung ehemaliger Schüler des Leibniz-Gymnasiums Neustadt und derer Freunde lief die Veranstaltung erstmals aus versicherungstechnischen Gründen als Event des Schneeclubs aktiver pfälzer Sportler e.V. ab. Die Veranstaltung zog dieses Jahr neben den Pfälzern, die die Mehrheit der Teilnehmer stellten, auch Freunde aus Leipzig, Hamburg, Berlin, Köln und Feiburg an. Insgesamt trafen am Freitag Abend bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen 20 Leute auf dem abgelegenen Jugendzeltplatz „Geiswiese“ des Forstamts Johanniskreuz nahe Iggelbach im Elmsteiner Tal, fern jeglicher Zivilisation, ein. Der idyllisch auf einer Talwiese gelegene, von einem Bach durchflossene Platz, verfügt über ein Brunnenhaus, einen erfrischenden Badeteich und vier Plumsklos. Ein Pavillion mit Feuerstelle und Grill sowie eine große Holztischgarnitur und ein Bolzplatz komplettieren das Ensemble. Nach dem Zeltaufbau und Holzsammeln wurde gegrillt, getrunken und gesungen. Samstags nach einem ausgiebigen Frühstück mit frischen Brötchen aus einer Iggelbacher Bäckerei ging es auf eine gemütliche Rundwanderung, die über die verlassene Hofruine zur Einkehr im Forsthaus Taubenstuhl führte. Der Rückweg verlief über das „Stille Tal“ an den abgebrannten Überresten des Restaurant-Hotels „Hornesselswiese“ vorbei zum Zeltplatz zurück.Es folgte ein Pfälzer Abendmahl mit „Gequellten“, „Weißem Käs“, Hausmacher Wurst und tagsüber gesammelten Waldpilzen. Anschließend gemütliches Beisammensein am Feuer mit handgemachter Gitarrenmusik von Timo und Christoph. Die drei mitgereisten Schnaps-Mitglieder André, Michael und Ronny, verließen das Camp samstags vorzeitig, nicht ohne drei frische Forellen zurückzulassen, die sie tagsüber in dem in der Nähe gelegenen See gefangen hatten. Die Sonntagsrundwanderung führte uns in das abgelegene Teufelstal abseits ausgetrampelter Wanderwege inmitten ursprünglicher Natur.Gegen Abend kehrten wir nach dem Abbau der Zelte, zum Abschluss im Forsthaus Breitenstein ein. Die Kosten bewegten sich für zwei Übernachtungen und Abendessen bei moderaten 15 Euro pro Teilnehmer. Deren Resonanz war durchweg positiv, was nicht zuletzt an dem herrlichen Sonnenscheinwetter bei milden Temperaturen und der ungezwungenen Atmosphäre der Naturidylle zu verdanken sein dürfte, welche das Zelten trotz der fortgeschrittenen Jahreszeit angenehm verlaufen ließ. Für das Jahr 2007 ist zum gleichen Zeitpunkt, also 21.-23. September eine Neuauflage an anderer Örtlichkeit im Pfälzer Wald angedacht. Anregungen nimmt der Autor dankend entgegen.
Achim Hettrich