Alkoholfreier November 2004

Die Wahl fiel auf den November, da in diesen 30 Tagen keine Weinfeste sind und die Glühweinkerwe erst im Dezember ihre Tore öffnet. So ist die Gefahr, dass man sich heimlich die Birne einweicht, gebannt. Historisch gesehen, findet diese Mutprobe schon zum dritten Mal statt. Im Januar 2004 war der Schatzmeister nach dem Herrenweinabend davon überzeugt, dass er den ganzen Februar die Finger vom leckeren Riesling lässt. Leider hat er in seinem jugendlichen Leichtsinn total vergessen, dass im Februar die tollen Tage sind. Aber er hielt sein Wort und genehmigte seiner Leber 29 Tage Auszeit.
Im darauf folgenden November, angespornt von den überzeugenden Leistungen aus dem Februar, entschlossen sich der Sportwart, der Vizepräsident und wie immer auch der Schatzmeister zur Wiederholung der Rieslingschonzeit. Mit vielen guten Vorsätzen in den November gestartet und mit gegenseitiger Unterstützung hielten wir auch fast den ganzen November durch.
Wie gesagt, fast! Wäre uns da nicht das siebenjährige Bestehen unserer Heiligen Brauchbar in die Quere gekommen. Kurzer Hand wurde beschlossen, dass wir unsere Fastenzeit am letzten Wochenende im November beenden und in der Brauchbar die Brauchbar feiern. Den Rest kann man sich dann ja wohl vorstellen... Auch die Brauchbar, unser designiertes Vereinsheim, ist für diese kurzen dreißig Tage bestens gerüstet und erhöht den kurzfristigen Bestand an alkoholfreiem Bier, welches von Schluck zu Schluck immer besser mundet und man sich langsam beginnt zu fragen, warum trinke ich denn nicht immer alkoholfreies Bier? Um sich die nüchternen Tage etwas zu verkürzen, kann selbstverständlich jeder Teilnehmer am 31.Oktober, dieses Jahr ein Montag, noch mal so richtig Gas geben. Denn: Der 1. November ist zwar ein Dienstag aber gleichzeitig auch ein Feiertag. Wenn ihr es am 31.10. so richtig habt krachen lassen, habt ihr den Rest der Woche sowieso keine Lust auf die alkoholischen Leckereien.
Während des Entzugs könnt ihr die abgelaufene Weinfestsaison noch mal Revue passieren lassen und in feuchtfröhlichen Erinnerungen schwelgen. Weiterhin sollten die Teilnehmer die restlichen Tage des alkoholfreien Novembers nutzen, um sich für den Jahresendspurt in Topform bringen. Der Schatzmeister kann in dieser Zeit auch seinen Kassenbericht auf Hochglanz polieren.
Und am 1. Dezember heißt es dann endlich wieder: Ich brauch' jetzt 'en Rieslingschorle, der baut mich 'uf, bringt mich wieder noch vorne! In diesem Sinne - zum Wohl!